-
9. Internet-Links
zu kostenfreien Informationen
Hier können Sie direkt die Sie interessierenden Informationen anklicken
9.1 Kostenlose Informationen zur Unternehmensnachfolge9.2 Kostenlose Informationen für Unternehmensgründer/innen9.3 Unternehmensbörsen: Unternehmen kaufen und verkaufen9.4 Unternehmensregister9.5 Informationen zur Finanzierung des Kaufs oder Verkaufs eines Unternehmens9.6 Publikationen und Bücher zur Unternehmensnachfolge9.7 Daten und Statistiken zur Unternehmensnachfolge
www.nachfolge-in-deutschland.de
Eine unabhängige interaktive Webseite
mit Angeboten zur Unternehmensnachfolge
und intuitiven Instrumenten zum Einstieg in das Thema
https://www.epigos.de
Das Portal „Epigos“ liefert erste Informationen rund um Unternehmensnachfolge und Firmenverkäufe.
„Man muss die nachfolgende Generation an Ihre unternehmerische Aufgabe heranführen“: Interview mit Dr. Herbert Wettig.
https://www.epigos.de/2017/01/interview-dr-herbert-wettig/
https://www.nexxt.org/service/links/
Internetportal des Landes Baden-Württemberg.
https://www.NewCome.de
Offizielles Internetportal des Landes Baden-Württemberg
für die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.
https://www.service-bw.de/zfinder-bw-web/lifesituations.do?llid...0
Wappen mit Link auf Landesportal Baden-Württemberg •
Startseite • Links: Unternehmensnachfolge • Übernahme eines Unternehmens.
https://www.gruendung-bw.de › Spezielle Zielgruppen
Sicherung der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg.
Bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Industrie, Handwerk, Handel, ...
Links: Förderprogramme - Brancheninformationen - Basiswissen ... - Business Plan-Tools
https://www.unternehmergeist-macht-schule.de/DE/.../steckbrief.html
ifex - die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge
des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
https://www.mfw.baden-wuerttemberg.de/
Umfangreicher Informationsservice über Wirtschafts- und Mittelstandspolitik,
Forschung und Technologie, Landesplanung und Landesentwicklung.
https://www.existenzgruender.de/expertenforum/unternehmensnachfolge/
BMWi Existenzgründerportal:
Wie sollte man eine Unternehmensnachfolge organisieren?
Wo findet man einen Nachfolger oder ein Unternehmen?
Was ist bei Steuern und Altersvorsorge zu beachten
https://www.bmwi.de/DE/Mediathek/publikationen
Bundesministerium für Wirtschaft - Publikationen
Unternehmensnachfolge - Die optimale Planung.
Cover nexxt - Initiative Unternehmensnachfolge.
https://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Archiv/
Artikel: Töchter in der Unternehmensnachfolge
https://www.bvmw.de/...baden-wuerttemberg/.../unternehmensnachfolge.html
Unternehmensübergabe, Unternehmensübernahme,
Nachfolgeregelung in Baden-Württemberg.
https://www.unternehmensnachfolge-in-bayern.de/
Unternehmensnachfolge-in-Bayern ist eine Informationsquelle
des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
https://www.stuttgart.ihk24.de/existenzgruendung/nachfolge/
Wichtige strategische und fachliche Tipps zur Unternehmensnachfolge
gibt die IHK-Broschüre "Herausforderung Unternehmensnachfolge"
https://www.reutlingen.ihk.de › ... › Service › Wie kann man gründen?
Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHK)
bieten die Broschüre "Unternehmensnachfolge Baden-Württemberg"
https://www.heilbronn.ihk.de/
Die IHK Heilbronn-Franken vertritt die Interessen
von rund 52.000 Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken.
https://www.heilbronn.ihk.de/ihkhnstunachfolgemoderatorenkonzeptsicherung...
Moderatorenkonzept: Sicherung der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg:
In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Generationswechsel ein aktuelles Thema.
https://www.karlsruhe.ihk.de/
https://www.ulm.ihk24.de/.../unternehmensnachfolge/.../Neue_IHK_Broschuere...
https://www.duesseldorf.ihk.de/Existenzgruendung/Unternehmensnachfolge/;...
Der Erhalt bestehender Betriebe und das Thema Nachfolge in mittelständischen Unternehmen
gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die IHK rät ...
https://www.hwk-stuttgart.de/
Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 16570
Umfangreiche Informationen zu Aktuellem, dem Beratungsangebot und ...
http://www.wifu.de
Nachfolge im Familienunternehmen.
T. Groth, T. A. Rüsen und A. von Schlippe.
Ein Praxis-Leitfaden zur Gestaltung der Nachfolge auf Seite des Unternehmens und des Gesellschafterkreises. 2013. Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke
Arist.von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Dr. Arist von Schlippe
Lehrstuhlinhaber und Akademischer Direktor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Lehrstuhl für Führung und Dynamik der Universität Witten/Herdecke (WIFU).
Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Dr. Joachim Funke
Lehrstuhlinhaber für Allgemeines und Theoretische Psychologie
des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg.
Forschungsschwerpunkt: Problemlösen.
https://www.bds-gewerbevereine.de › ... › Unternehmensnachfolge
https://www.existenzgruenderinnen.de/.../Unternehmensnachfolge/.../materialie...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und
die bundesweite Gründerinnenagentur (bga) bieten ...
https://www.gruendung-bw.de/
gruendung-bw.de ist das offizielle Internetportal des Landes Baden-Württemberg
für Gründung und Unternehmensnachfolge.
Links: Förderprogramme - Brancheninformationen - Basiswissen ... - Business Plan-Tools
www.gruendercheck.com
Ratgeber: Selbständig machen
e-book, kostenloser Download
https://www.unternehmergeist-macht-schule.de/DE/.../steckbrief.html
ifex - die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge
des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ...
Gründerlexikon 2.0 - Fakten, Tipps und Tools für Selbständige
Welcher Berater kann bei der Existenzgründung helfen
Finanzierung von Unternehmensgründung für Frauen
Ratgeber
https://www.nexxt.org/
nexxt ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie,
der KfW Bank für Wiederaufbau, Förderbank des Bundes sowie Vertretern ...
Links: Börsen - Checklisten und Übersichten - nexxt-Partner - Planungshilfen
https://www.nexxt-change.org/
Unternehmensbörse für Unternehmensnachfolge.
Nexxt-change bietet ein umfangreiches Angebot
an Verkäufern, Käufern und Nachfolgethemen.
Links: Verkaufsangebot - Kaufgesuch - Planungshilfen - Regionalpartner
https://www.dub.de/unternehmensnachfolge/
DUB: Die Unternehmensbörse zum Thema Unternehmensnachfolge.
Deutschlands größte unabhängige Datenbank zur Unternehmensnachfolge.
1000 Unternehmer suchen bei uns jedes Jahr ihren Nachfolger.
https://www.businessbroker.de/
Honorar nur im Erfolgsfall!
https://www.vsu-ag.de/
Unternehmensnachfolge, -verkauf, -beteiligung erfolgreich gestalten.
https://www.asg-consult.de/
Professionelle Beratung bei Verkauf und Nachfolge.
http://www.gruenderlexikon.de/magazin/wie-heissen-die-wichtigsten-unternehmensnachfolgeboersen
Gründerlexikon - Wie heißen die wichtigsten Unternehmensnachfolgebörsen?
https://www.unternehmensregister.de/
Amtliche Plattform des Bundesministeriums der Justiz
für die Speicherung veröffentlichungspflichtiger Daten deutscher Unternehmen.
Links:
Suchen
Hier können Sie kostenlos und ohne ...
Bundesanzeiger
Hier können Sie kostenlos und ohne Registrierung nach allen ...
Hinterlegte Bilanzen
Hinterlegte Bilanzen (Jahresabschlüsse
Inhalte
Inhalte. »Wo finde ich was?
Impressum
Impressum.
Unternehmensregister. Führung des ...
Fragen & Antworten
Fragen & Antworten
https://www.de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensregister
Das Unternehmensregister ist eine Datenbank und Website
zur Recherche über Unternehmen in Deutschland,
die im Auftrag der Bundesregierung seit 2007 ...
https://Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen der BfW Bank für Wiederaufbau
über die Fördermittel der Bundesrepublik Deutschland
für Gründungen und Unternehmensnachfolgen
https://www.l-bank.de › Startseite › L-Bank-Profil › Beraten, fördern, finanzieren
Wirtschaftsförderung. ...
https://www.fuer-gruender.de/.../kapitalgeberdatenbank-einzelansicht/?...
MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH.
Eigenkapital. Unternehmen ... Unternehmensnachfolge
https://www.foerderdatenbank.de › Startseite › Förderrecherche
Ziel und Gegenstand: Beteiligungen zur Unternehmensnachfolge.
Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH
https://www.steinbeis-beratungszentrum.com/
Finanzierung sichern mit dem Steinbeis Beratungszentrum.
https://www.finanzplan-mittelstand.de/Nachfolge
Volksbank Raiffeisenbank - Betriebsübergabe kompetent regeln.
Jetzt individuell beraten lassen!
https://www.sparkasse-tauberfranken.de/pdf/Flyerwmt.pdf?...
Existenzgründungen und die Sicherung der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg
... hat das Ziel, das Klima für Entrepreneurship ...
https://www.creditreform-stuttgart.de/Rating
Stellen Sie Ihre Bonität Kapitalgebern zuverlässig dar!
Theodor-Heuss-Str. 2, Stuttgart 0711 6641104 - Routenplaner
www.nachfolgewiki.de
Ein umfangreiches Online-Lexikon
mit viel Wissen zum Thema Nachfolge -
systematisch aufgebaut und leicht verständlich
https://www.ihk-koeln.de/.../Literaturhinweise_zur_Unternehmensnachfolge
https://www.dihk.verlag.de
Deutscher Industrie- und Handelskammertrag (DIHK)
Prozess der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen, ...
https://www.familienunternehmer-news.de
DIE NEWS. Das Magazin für Familienunternehmen.
Serie: Familienunternehmen. 2014. XXXI. Jahrgang. Stuttgart: Dr. Breitsohl Verlagsgesellschaft mbH
Arist.von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lehrstuhlinhaber und Akademischer Direktor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Lehrstuhl für Führung und Dynamik (WIFU) der Universität Witten/Herdecke
https://de.wikipedia.org/wiki/Familienunternehmen
Als Familienunternehmen oder auch Familienbetrieb wird ein Unternehmen ...
Ein zentrales Thema der Familienunternehmen ist die Unternehmensnachfolge
https://www.webwiki.de/unternehmensnachfolge-in-familienunternehmen.de/
https://www.amazon.de › Bücher
Bücher zu Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen - Nachfolgeregelung
Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
https://www.books.google.de/books
http://www.kreditzentrale.com/thema/kredit-fuer-existenzgruender
E-Book im PDF Format kostenlos herunterladen:
Herausgeber: Kreditzentrale.com
Titel: Kredit für Existenzgründer (2013)
https://www.destatis.de/DE/.../Aktuell.html
Statistisches Bundesamt Wiesbaden
4. Probleme des Generationswechsels sowie Problemlösungen
5. Familienkonflikte durch die Unternehmensnachfolgeregelung sowie Konfliktlösungen
1.1 Fragen an Familienunternehmer zur Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge
3. Alternativen, wenn keine familieninterne Unternehmensnachfolge möglich ist
6.2 Konfliktlösungen durch Mediation der Betroffenen der Unternehmerfamilie
8. Kostenlose Internet-Informationen zur Unternehmensnachfolge (Links)
6.1 Familienfrieden durch Familien- und Unternehmensverfassungen
8.2 Wissen und Erfahrung des Unternehmensnachfolgeberaters
8. Erfolgreiche Unternehmensnachfolgeberatung
zurück zur Startseite
Haftungsausschluss für diese Internetseite
Der Betreiber dieser Internetseite übernimmt trotz höchster Sorgfalt bei der Erstellung der Seiteninhalte keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Qualität und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Haftungsansprüche, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte dieser Internetseite abgeleitet werden, sind ausgeschlossen, sofern dem Betreiber kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden nachgewiesen werden kann. Veränderungen der Seiteninhalte sowie die zeitweilige oder endgültige Einstellung der Internetseite behält sich der Betreiber ausdrücklich vor.
Für die Inhalte externer Links, die der Betreiber zum Zeitpunkt der Linksetzung sorgfältig auf rechtmäßige Inhalte geprüft hat, die sich aber jederzeit ohne Zutun des Betreibers verändern können, wird keine Haftung übernommen: Für die Inhalte und dortigen Verlinkungen/Verweise sind ausschließlich die entsprechenden Betreiber verantwortlich. Der Betreiber ist bemüht, die Urheberrechte sämtlicher übernommener Inhalte zu beachten, sofern er nicht auf eigene Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückgreift. Alle innerhalb der Internetseiten genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht die Schlussfolgerung zu ziehen, dass Marken- und Warenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt seien.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.