-
1.2 Fragen an Nachfolger bzw. Nachfolgerinnen
Vorbereitung auf eine beabsichtigte Unternehmernachfolge
Wenn Sie sich darüber klar werden möchten,
ob Sie im Rahmen des Generationswechsels
als Nachfolger im Unternehmen Ihrer Familie
gern die Unternehmensführung übernehmen
oder lieber eine andere Karriere
außerhalb des Unternehmens verfolgen möchten,
dann stellen Sie sich einmal nachfolgende Fragen
Hier können Sie direkt zu den Sie interessierenden Themen springen. Frage anklicken
Es gibt eine Vielzahl von Fragen, die Sie sich stellen werden, wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ob und in welcher Funktion Sie im Unternehmen Ihrer Familie mitarbeiten und im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Führung des Familienunternehmens übernehmen wollen oder ob Sie sich eher eine Karriere außerhalb des Unternehmens der Familie vorstellen. Nachfolgende Fragen können Ihnen Anregungen geben, sich über Ihre Rolle als möglicher Nachfolger des derzeitigen Unternehmers und über Ihre Erwartungen an die Aufgabe, das Unternehmen Ihrer Familie zu führen, klar zu werden.
-
1.2.1 Fragen zu Ihrer Einstellung zum Unternehmen Ihrer Familie -
1.2.2 Fragen zu Ihrer Einstellung zur Nachfolge im Unternehmen Ihrer Familie -
1.2.3 Fragen zur Zeitperspektive bis zum Generationswechsel im Unternehmen Ihrer Familie -
1.2.4 Fragen zur Diskussion in der Familie über die Art der geplanten Nachfolgeregelung -
1.2.5 Fragen zu möglichen Familienkonflikten wegen der geplanten Nachfolgeregelung -
1.2.6 Fragen zu Ihnen selbst und Ihrer eigenen Kompetenz für diese Aufgabe -
1.2.7 Fragen zu Ihrer eigenen familiären Situation -
1.2.8 Fragen zur Geschwistersituation in Ihrer Ursprungsfamilie
- Haben Sie in Ihrer Kindheit und Jugend im elterlichen Unternehmen gern mitgeholfen?
- Welche Aufgaben und Arbeiten hatten Sie damals im Unternehmen übernommen?
- Welche Aufgaben und Arbeiten hätten Sie damals lieber übernommen?
- Haben Sie davon geträumt, einst das Familienunternehmen zu führen?
- Haben Sie schon in anderen Unternehmen gearbeitet?
- In welchen? Wie lange?
- Welche der Arbeiten in anderen Unternehmen haben Ihnen am besten gefallen?
- Welche Aufgaben in anderen Unternehmen hätten Sie lieber nicht übernommen?
- Arbeiten Sie derzeit im Unternehmen Ihrer Familie mit?
- Welche Aufgaben und Arbeiten würden Sie heute am liebsten übernehmen?
- Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Zukunft des Familienunternehmens?
- Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Zukunft des Marktes für das Familienunternehmen?
- Wie beurteilen Sie die Kompetenz der Führungskräfte im Familienunternehmen?
- Wie beurteilen Sie das Engagement der Mitarbeiter/innen des Familienunternehmens?
- Haben Sie Lust, die Führung des Familienunternehmens zu übernehmen?
- Wann am liebsten?
- Haben Sie Zweifel, ob Sie die Führung des Familienunternehmens übernehmen sollten?
- Was lässt Sie zweifeln?
- Sehen Sie sich vor die Entscheidung gestellt,
das Familienunternehmen übernehmen zu müssen oder eine eigene Karriere zu machen? - Wenn Sie zur eigenen Karriere tendieren: Was würden Sie lieber anstreben?
Eine akademische Karriere oder eine unternehmerische Karriere? - Wenn Sie zu einer unternehmerische Karriere tendieren, was wäre Ihnen lieber:
Eine unternehmensexterne Karriere oder die Nachfolge im Familienunternehmen? - Gibt es für Sie Alternativen für eine Karriere außerhalb des Familienunternehmens? Welche?
- Würden Sie sich freuen, Nachfolger des derzeitigen Unternehmers zu werden?
- Lehnen Sie es innerlich eher ab, Nachfolger des derzeitigen Unternehmers zu werden?
- Haben Sie Ihre Zweifel dem Vorgänger mitgeteilt und gegenüber der Familie erklärt?
- Sind Sie bereit, (trotzdem) die Nachfolge des derzeitigen Unternehmers anzutreten?
- Welchen Freiraum wünschen Sie sich im Falle der Übernahme des Familienunternehmens?
- Gibt es für Sie Probleme mit der Finanzierung der Übernahme des Familienunternehmens?
- Wann ist die Nachfolge vorgesehen? Oder wurde das in der Familie noch nicht besprochen?
- Welche Zeitvorstellungen haben Sie, wann das Unternehmen übergeben werden sollte?
- Wann würden Sie gern die Nachfolge antreten, wenn Sie Nachfolger werden würden?
- Wird der derzeitige Unternehmer das Unternehmen in angemessener Zeit übergeben?
- Wird der derzeitige Unternehmer die Unternehmensführung ganz loslassen können?
- Was ist, wenn er nach der Übergabe des Unternehmens weiter dort tätig bleiben will?
- Welchen Respekt haben Sie für die Lebensleistung Ihres Vorgängers?
- Hat der derzeitige Unternehmer in der Familie diskutiert, wie er sich die Nachfolge vorstellt?
- Können Sie die Nachfolgevorstellungen des derzeitigen Unternehmers akzeptieren?
- Wenn nicht, was würden Sie anders machen? Warum?
- Mit welcher Chance auf Machbarkeit Ihrer Nachfolgevorstellungen können Sie rechnen?
- Gibt es in Ihrer Familie Konflikte wegen der Regelung der vorgesehenen Nachfolge?
- Welche Konflikte gibt es in der Familie wegen der Regelung der Unternehmernachfolge?
- Durch wen in der Familie werden diese Konflikte verursacht oder geschürt?
- Wie verhält sich der derzeitige Unternehmer gegenüber diesen Konflikten?
- Wie verhält sich der derzeitige Unternehmer gegenüber den Verursachern der Konflikte?
- Welches sind vermutlich die wirklichen Ursachen der Familienkonflikte?
- Sind die Konflikte aus Ihrer Sicht zum Vor- oder Nachteil für Sie?
- Wie alt sind Sie jetzt?
- Welche Ausbildung haben Sie?
- Welche Praxiserfahrung haben Sie?
- Welche Erfahrungen fehlen Ihnen, wenn Sie es objektiv betrachten?
- Welche Kompetenzen haben Sie, um als Nachfolger am besten geeignet zu sein?
- Welche Mängel sehen Sie bei sich selbst, die Ihnen die Nachfolge erschweren?
- Wohnen Sie am Ort des Familienunternehmens oder woanders? Nah oder weit weg?
- Haben Sie eine eigene Familie?
- Haben Sie eigene Kinder?
- Können Sie sich vorstellen, dass eines Ihrer Kinder eines Tages das Unternehmen übernimmt?
- Hat eines oder haben mehrere der Geschwister auch die Absicht, Nachfolger/in zu werden?
- Sehen Sie Möglichkeiten, wie Sie die Interessen der Geschwister kompensieren könnten?
- Welche Stärken haben die anderen Geschwister?
- Welche Schwächen haben die anderen Geschwister?
- Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Geschwister Sie übervorteilen möchten?
Es gibt vermutlich noch viele Fragen zu Problemen und Familienkonflikten, die Sie vor Übernahme der Führung des Familienunternehmens klären müssen. Die Probleme und Familienkonflikte sind in jedem Familienunternehmen andere. Nutzen Sie die Erfahrung und das Wissen eines durch eigenes Unternehmertum erfahrenen Unternehmensnachfolgeberaters, damit Sie das Familienunternehmen möglichst ohne Probleme und Konflikte übernehmen und es nach Ihren Vorstellungen führen können.
Sehen Sie sich auch die Fragen an, die Unternehmer/innen sich selbst stellen
- 1.1.1 Fragen zur Marktsituation und zur Positionierung des Unternehmens Ihrer Familie
als Basis für die Entscheidung zwischen Nachfolge, Fremdmanagement und Verkauf - 1.1.2 Fragen zu Vorstellungen, bis wann die Regelung der Nachfolge erwartet wird
- 1.1.3 Fragen zu Ihrer inneren Bereitschaft, das Familienunternehmen selbst führen zu wollen
- 1.1.4 Fragen zu möglichen Aspiranten, die die Unternehmensführung übernehmen könnten
- 1.1.5 Fragen zu Ihrer Eignung und unternehmerischen Kompetenz als Nachfolger/in
- 1.1.6 Fragen zur erwarteten Reaktion auf die Vorstellungen der geplanten Nachfolgeregelung
- 1.1.7 Fragen zu Familienkonflikten aufgrund der geplanten Nachfolgeregelung
- 1.1.9 Fragen zu Alternativen, wenn die geplante Nachfolgeregelung scheitern würde
Nutzen Sie ggfs. auch die Erfahrung und das Wissen eines Unternehmensnachfolgeberaters, der selbst Unternehmer war und seine Nachfolge erfolgreich geregelt hat und der sich mit den inneren Konflikten auskennt, die manche alternden Unternehmer hindern, die Führung des Unternehmens loszulassen. Diese Zusammenarbeit kann Ihre Chancen verbessern, in angemessener Zeit als Nachfolger die Führung des Familienunternehmens zu übernehmen. Die unternehmerische Verantwortung, das unternehmerische Ansehen und die Macht könnten Sie ernsthaft interessieren.
Erzählen Sie mir Ihre Probleme, auch möglicherweise schon ausgebrochene Familienkonflikte. Ich werde versuchen, mit Ihnen und Ihrem Vorgänger gemeinsam Problemlösungen zu finden und dabei Familienkonflikte zu vermeiden bzw. bestehende Konflikte zu verringern.